Zum Hauptinhalt springen

Viel geschafft in 2024!

Bild: complize, photocase.de

Zum Schluss nochmal die wichtigsten Neuerungen aus der Tarifrunde Postbank/PCC und Postbank Filialvertrieb

Gerade verbringen wir die letzten Wochen des Jahres 2024 – ein wirklich herausforderndes Jahr auf der großen politischen Weltbühne, in der deutschen Politik, aber auch in der Deutschen Bank. Nach vielen starken Aktionen und Streiks und intensiven Verhandlungen konnten wir gemeinsam einen neuen Tarifvertrag für die Tarifbereiche Postbank/PCC und Postbank Filialvertrieb vereinbaren.

Einige Neuerungen möchten wir zum Jahreswechsel noch einmal hervorheben:

Neue Betriebliche Altersversorgung für bisher Unversorgte

Bis zuletzt hatten viele Beschäftigte keinen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung. Mit der Einführung der neuen betrieblichen Altersversorgung nach dem sogenannten Sozialpartnermodell ändert sich dies nun. Die betroffenen Beschäftigten erhalten eine sogenannte Beitragszusage.

Das bedeutet, dass sich die Deutsche Bank verpflichtet, Beiträge für die Beschäftigten einzuzahlen. Die Beiträge der Arbeitgeberseite werden über vier Jahre aufgebaut und bewegen sich im Ziel bei 1,65 Prozent (inkl. entsprechender Sicherungsbeiträge). Voraussetzung ist, dass auch die Beschäftigten mindestens 1,0 Prozent ihres monatlichen Bruttogehalts entsprechend umwandeln und einzahlen.

Umwandlung Geld in Zeit

Ein weiterer tarifpolitischer Erfolg ist die Einführung eines nachhaltigen Systems zur Umwandlung von Gehalt in zusätzliche Urlaubstage. Damit können Beschäftigte ihren Urlaubsanspruch zukünftig auf bis zu zehn Wochen pro Jahr erweitern. Im neuen Modell kann zwischen vier Stufen gewählt werden:

Zusätzliche UrlaubswocheVerringerung des Gehalts
12,08 Prozent
24,16 Prozent
36,24 Prozent
48,32 Prozent

Die erstmalige Beantragung oder auch Änderungen müssen immer bis spätestens bis zum 30. Juni des vorherigen Jahres getroffen werden. Für das Jahr 2026 muss ein Antrag also bis zum 30. Juni 2025 erfolgen.

Urlaubsübertragung

Ab dem 1. Januar 2025 müssen Urlaubstage in allen Teilen der Deutschen Bank im vorgesehenen Kalenderjahr genommen werden (Ausnahme bilden betriebliche oder gesundheitliche Gründe). Für viele Beschäftigte ist dies heute schon so und es ändert sich nichts. Für einige Bereiche bedeutet dies jedoch eine Veränderung. Für die Übertragung des Urlaubs aus 2024 über den 1. Januar 2025 hinweg gibt es für die von der Änderung Betroffenen eine Ausnahme: Es können letztmalig vier Tage übertragen werden. Darüber hinaus bleiben bereits genehmigte Urlaube von der Neuregelung unberührt.

Vermögensbaustein

Die vermögenswirksamen Leistungen werden von 6,65 Euro auf 34,34 Euro erhöht. Im Gegenzug werden die Vermögensbausteine eingestellt. Die Erhöhung der vermögenswirksamen Leistungen entspricht dem Wert der Vermögensbausteine.

Mehr Geld ab dem 1. Juli 2025

Der für viele wahrscheinlich wichtigste Punkt ist die kommende Gehaltserhöhung. Im Juni steigen die Gehälter noch einmal um 4,5 Prozent und die Ausbildungsvergütungen um 50 Euro.

Diese Tarifinfo gibt es hier als praktisches PDF zum Herunterladen und Verteilen.

2024 war für die meisten ein sehr herausforderndes Jahr. Mit den neuen tariflichen Regelungen konnten wir es aber zu einem sehr erfolgreichen Jahr machen. Dies wäre nicht möglich gewesen ohne das hohe Engagement zahlreicher Kolleg*innen. Das Management der Deutschen Bank hat erneut gespürt, dass wir gemeinsam sehr durchsetzungsfähig sind.

Darauf werden wir im kommenden Jahr 2025 aufbauen und unsere gemeinsame Stärke weiterentwickeln. Jede*r kann dazu beitragen und sich durch eine ver.di-Mitgliedschaft und die Teilnahme an Aktionen stärken.

Nun heißt es aber einmal innehalten und durchatmen. Wir wünschen euch und euren Liebsten eine wundervolle Weihnachtszeit und dann ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr!

Euer ver.di-Betreuungsteam Deutsche Bank