Informieren Sie sich zu Ihrer Tarifrunde:
Ablauf der Tarifrunde
Im Herbst fanden große Umfragen zur Forderungsfindung in den Betrieben im öffentlichen Dienst und natürlich in den Sparkassen statt. Deren Ergebnisse waren die Grundlage für die Diskussionen in der großen Tarifkommission. Bis Mitte Januar konnten sich die Beschäftigten dann per Unterschrift am sogenannten Stärketest beteiligen. Damit haben sie ein deutliches Zeichen gesetzt, dass sie hinter den Forderungen ihrer Gewerkschaft stehen. Bis zum Verhandlungsauftakt haben wir mehr als 300.000 Unterschriften an Entscheidungsträger*innen aus der Politik und dem öffentlichen Dienst übergeben.
ver.di fordert für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen eine Anhebung der Einkommen um 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro monatlich. Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden.
Startschuss für die Verhandlungen ist am 24. Januar in Potsdam und die Sparkassen sind natürlich mit dabei. Alle Neuigkeiten, Eindrücke, Aktionsbilder und vieles mehr findet ihr auf dieser Seite!
![](/wp-content/themes/fidi/images/megaphone.png)
Jetzt stark machen!
Werden Sie Mitglied bei ver.di und stärken Sie so ihre eigene Verhandlungsmacht in dieser Tarifrunde!
Mitglied werdenMaterial
Hier gibt es Material zum Herunterladen, Informieren und Verteilen an Kolleginnen und Kollegen.
![](https://wir-fuer-tarif.de/wp-content/uploads/2023/03/1.png)
Erwischt: DSGV entlarvt Sparkassenvorstände
In den ersten beiden Verhandlungsrunden der Tarifrunde im öffentlichen Dienst hatten sich die Arbeitgeber wieder die Sparkassen, aber diesmal auch die Krankenhäuser und die Versorger herausgesucht, an denen man aus ihrer Sicht besonders sparen müsste.
![](https://wir-fuer-tarif.de/wp-content/uploads/2023/03/8.png)
Sparkassen: Sonderopfer – aber richtig!
Zweite Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst bleibt ohne Ergebnis
![](https://wir-fuer-tarif.de/wp-content/uploads/2021/04/Material_Fototutorial_600x600px.jpg)
Aktionen sichtbar machen
Dieses Tutorial zählt die wichtigsten Punkte auf, die es für gute Fotos und Videos (mit dem Smartphone) zu beachten gilt. Denn für wirkungsvolle Aktionen sind gute Bilder zur Dokumentation besonders wichtig.
![](https://wir-fuer-tarif.de/wp-content/uploads/2021/05/Material_600x600px_Leitfaden_1a-3.jpg)
Mitglieder ansprechen und mobilisieren
Mit diesem Leitfaden für 1-zu-1-Gespräche sind Sie gut vorbereitet. Bei der Forderungsfindung geht es darum, die Kolleginnen und Kollegen einzubinden und für die spätere Verhandlungsphase zu aktivieren.
![](https://wir-fuer-tarif.de/wp-content/uploads/2021/05/Material_600x600px_Rechtsinfo_new.jpg)
Gewerkschaftlich aktiv im Unternehmen
Gute Verhandlungsergebnisse kann es nur mit einer Gewerkschaft geben, die über starken Rückhalt bei den Beschäftigten verfügt. Und dies muss für die Arbeitgeberseite auch deutlich sichtbar sein! Diese Broschüre klärt Sie über Ihre Rechte in Tarifrunden auf.
![](https://wir-fuer-tarif.de/wp-content/uploads/2021/05/Material_600x600px_Leitfaden_1b-3.jpg)
Beschäftigte ansprechen und gewinnen!
Dieser Gesprächsleitfaden soll Sie dabei unterstützen, Beschäftigte in den Banken zur Tarifrunde anzusprechen. Die Kolleginnen und Kollegen sollen motiviert werden, ver.di-Mitglied und in der Tarifrunde selbst aktiv zu werden.
Aktionsbilder
Neuigkeiten zur Tarifrunde:
Jetzt steigen die Tabellenentgelte
Drei Verhandlungsrunden, die von Euch durch massive Streiks begleitet wurden, eine Schlichtung und eine weitere Verhandlungsrunde nach der Schlichtung waren nötig, um dieses Ergebnis im April 2023 durchzusetzen.
WeiterlesenTarifabschluss: Mitgliederbefragung ab 04. Mai 2023
Starke materielle Verbesserung – insbesondere für die unteren und mittleren Entgeltgruppen. Sonderopfer Sparkassen verhindert!
WeiterlesenWas bedeutet die Schlichtungsempfehlung?
Tarifrunde Öffentlicher Dienst / Sparkassen: Die Schlichtungsempfehlung liegt vor. Unsere Tarifexpert:innen haben für euch mehrere Beispiele ausgerechnet.
WeiterlesenAuftakt in Potsdam: Sparkassen setzen klares Zeichen!
Keine Sonderopfere für Sparkassenbeschäftigte!
WeiterlesenWochenrückblick: Ein weiteres „Sparkassenopfer“ ist mit uns nicht zu machen!
Wieder bundesweite Streiks bei den Sparkassen.
WeiterlesenHalle zeigt Flagge!
100 Teilnehmer*innen aus der Sparkasse Burgendlandkreis und der Saalesparkasse waren dabei!
WeiterlesenStreiks in Karlsruhe: Wir lassen uns nicht spalten!
Zahlreiche Kolleg*innen der Sparkassen Pforzheim Calw, Karlsruhe, Baden-Baden Gaggenau und Rastatt Gernsbach haben sich heute am bezirksweiten Streiktag in Karlsruhe beteiligt
WeiterlesenHannover: 15.000 Streikende auf dem Opernplatz
Bei der Sparkasse Hannover blieben 34 Beratungscenter geschlossen.
WeiterlesenKassel: Grandiose Beteiligung und mehrere geschlossene Beratungscenter
Zusammen mit den Sparkässlern aus den Sparkassen Marburg-Biedenkopf und Schwalm-Eder waren wir Kasseler heute auf der Straße.
WeiterlesenBremen: 7000 Streikende haben keine Geduld mehr!
Die Streikenden haben keine Geduld mehr sich schlechte Angebote seitens der Arbeitgeberseite anzuhören. Deshalb jetzt: 10,5%, mind. 500€.
WeiterlesenStuttgart: Ein Streiktag, der es in sich hatte!
Das war ein sehr starker Streiktag in Stuttgart mit der Kreissparkasse Ludwigsburg und der Kreissparkasse Waiblingen!
WeiterlesenKöln streikt! Mit dabei Sparkassen aus Aachen, Düren, Heinsberg und der KSK Köln
Auch die Sparkassen aus Aachen, Düren, Heinsberg und der KSK Köln waren mit in Köln beim Streik des öffentlichen Dienstes mit rund 11.000 Streikenden.
WeiterlesenStreiktag in Mönchengladbach: #zusammengehtmehr
Von 10.000 Beschäftigten aus dem öD waren auch 1.500 SparkässlerInnen aus den Bezirken Ruhr-West, Duisburg-Niederrhein, Linker Niederrhein und Düssel-Rhein-Wupper dabei gewesen.
WeiterlesenSparkasse Hamm in Gelsenkirchen: Kein Sonderopfer für Sparkassen!
Toller Streiktag! Sparkasse Hamm in Gelsenkirchen! Gemeinsam für unsere Forderungen!
WeiterlesenGelsenkirchen: die Sparkasse Witten sendet Grüße nach Potsdam!
Auch die Kolleginnen und Kollegen der Sparkasse Witten haben sich in Gelsenkirchen an der Kundgebung beteiligt!
WeiterlesenGelsenkirchen: kein Sonderopfer für die Sparkassen!
Über 18.000 Beschäftigte aus allen Bereichen des öD zeigten der Verhandlungsführerin der VKA Karin Welge in Gelsenkirchen, also quasi direkt vor ihrer Haustür, was sie von ihrem “Scheinangebot“ halten. Mittendrin über 2.500 Sparkassenbeschäftigte aus den Sparkassen Westfalen.
WeiterlesenAachen: 7 Filialen blieben dicht!
Die Sparkassen aus Aachen, Düren und Heinsberg zeigten auch heute wieder, dass sie noch viel Kraft und Puste für einen guten Abschluss haben.
WeiterlesenWochenrückblick: Noch eine „Schippe“ drauf gelegt!
Vor der nächsten Verhandlungsrunde müssen wir den Druck auf der Straße weiter erhöhen.
WeiterlesenStreiktag in Leer
200 Beschäftigte der Sparkassen Osnabrück, LeeerWittmund, Emsland und Nordhorn beteiligt.
WeiterlesenZentraler Sparkassen-Streiktag in München
Beschäftigte aus 17 bayerischen Sparkassen versammeln sich in München
WeiterlesenBetriebsnahe Streiks in Recklinghausen
Hunderte Kolleginnen und Kollegen der Sparkasse Vest mit dabei! Geschäftsstellen im Notbetrieb
WeiterlesenErwischt: DSGV entlarvt Sparkassenvorstände
Auf der Bilanzpressekonferenz glänzen – an den Beschäftigten sparen.
WeiterlesenLeverkusen: Telefonisch nicht erreichbar, zwei Filialen zu!
Über 100 Kolleginnen und Kollegen auf der Straße
WeiterlesenHannover: Starkes Signal Richtung Arbeitgeber!
8.500 Kolleginnen und Kollegen im Streik!
WeiterlesenSparkasse Bergkamen-Bönen: Alle Geschäftsstellen zu
Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen aus der Sparkasse Hamm waren wir über 140 Sparkassenmitarbeiter*innen
WeiterlesenSparkasse RheinLippe im Streik!
Am 7.03 streikte die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe gemeinsam mit der Kreis- und Stadtverwaltung in Wesel bei Schnee und Regen. Wir sind nicht aufzuhalten!
WeiterlesenWarnstreik in Neuss!
Mit dabei: Sparkasse Krefeld, Sparkasse Neuss und Stadtsparkasse Mönchengladbach
WeiterlesenBei Wind und Wetter: KSK Heilbronn im Streik!
350 Streikende der KSK Heilbronn zeigten, was sie von dem bisherigen Arbeitgeberangebot halten!
WeiterlesenSparkassen Duisburg, Essen und Mühlheim im Streik
450 Kolleg*innen sind mit dabei!
WeiterlesenOstsächsische Sparkasse Dresden im Streik
Am Dienstag (07.03.2023) befindet sich die Ostsächsische Sparkasse Dresden im Streik.
WeiterlesenBurgenland- und Saalesparkasse im Streik
Das Angebot der Arbeitgeber ist eine Frechheit.
WeiterlesenSparkassen im Streik – der Wochenrückblick
Wie die Arbeitgeberseite uns behandelt, ist eine bodenlose Frechheit. So lassen wir nicht mit uns umgehen!
WeiterlesenSehr stark: Kreissparkasse Ludwigsburg
300 Kolleginnen und Kollegen aus der Kreissparkasse Ludwigsburg waren vertreten
WeiterlesenDas Rathaus in Wernigerode wackelt!
Über 100 Kolleginnen und Kollegen aus den Sparkassen Dessau, Wittenberg, Salzland, Börde und dem Harz forderten heute ein ordentliches Angebot der Arbeitgeberseite.
WeiterlesenSparkasse Stade-Altes Land mit100 Kolleg*innen am Start
Heute mit 600 Beschäftigten auf dem Stader Pferdemarkt, davon etwa 100 Kolleginnen und Kollegen der Sparkasse Stade-Altes Land.
WeiterlesenOberhausen: Nur eine Geschäftsstelle offen!
Auch die Stadtsparkasse Oberhausen war wieder im Streik… 120 Kolleg*innen waren dabei und nur eine Geschäftsstelle war offen.
WeiterlesenJugend in NRW ist streikbereit:
100 Auszubildende aus Sparkassen streikten heute gemeinsam mit der Jugend in Gelsenkirchen
WeiterlesenKrefeld: Das Angebot ist eine Frechheit!
Darüber waren sich die Krefelder und Neusser Kolleginnen und Kollegen einig!
WeiterlesenOstsächsische Sparkasse Dresden im Streik!
Die Beschäftigten sind nicht nur eine Nummer, sondern #mehralsgeld.
WeiterlesenDuisburg und Niederrheinische Sparkasse Rhein Lippe im Streik
Heute in Duisburg… Die Sparkasse Duisburg und Niederrheinische Sparkasse Rhein Lippe waren zusammen mit den anderen Fachbereichen im Streik.
WeiterlesenWuppertal: Nie da gewesene Streikbereitschaft
205 Kolleg:innen der Sparkasse Wuppertal, eine noch nie da gewesene Streikbereitschaft. 7 Standorte zu, viele weitere im Minimalbetrieb. 6000 aus Wuppertal und aus dem Umland waren vor dem Rathaus auf der Kundgebung
WeiterlesenAachen 200 Kolleg*innen im Streik
Mit dabei: Kolleg*innen aus den Sparkassen Aachen, Düren und der Kreissparkasse Heinsberg.
WeiterlesenSparkasse Pforzheim Calw: Zum allerersten Mal im Streik!
120 Kolleg*innen beteiligten sich. Drei Filialen geschlossen1
WeiterlesenSparkasse Herford: Wir sind nicht euer Eigenkapital-Sparschwein
120 Kolleginnen und Kollegen der Sparkasse Herford streikten heute gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Sparkassen Minden-Lübbecke.
WeiterlesenEssen: 20 von 30 Geschäftsstellen zu!
350 Kolleg*innen sind dem Streikaufruf gefolgt
WeiterlesenSparkassen: Sonderopfer – aber richtig!
In der zweiten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes machte die Arbeitgeberseite ein unterirdisches Angebot.
WeiterlesenWarnstreik bei der Sparkasse in Groß-Gerau
Zum Streik-Auftakt beteiligen sich ca 70 Beschäftigte der Kreis-Sparkasse Groß Gerau am Warnstreik.
WeiterlesenÜber 300 Streikende der Sparkassengruppe in Hannover
Es war eine überwältigende Beteiligung beim ersten Warnstreik in Hannover für den öffentlichen Dienst im Bund und den Kommunen und die Sparkassen.
WeiterlesenBrandenburg grüßt NRW
Vor dem Verhandlungshotel in Potsdam setzten die Beschäftigten der brandenburgischen Sparkassen ein lautstarkes Zeichen
WeiterlesenArbeitsstreik in der Sparkasse Stade-Altes Land
Heute hatten wir einen Arbeitsstreik in der Sparkasse Stade-Altes Land. Hochmotiviert sind wir durch die Sparkasse gezogen und haben unsere Kolleg:innen auf den Tag X vorbereitet.
WeiterlesenStreiktag in Verden
Großer Streiktag in Verden- auch die KSK Verden war mit 35 Kolleg:innen mit dabei!
WeiterlesenWeser-Elbe: Streik bei Wind und Wetter
Am letzten Donnerstag war Streiktag in Bremerhaven- bei Wind und Wetter haben 105 Sparkässle*innenr vor der Tür der Wespa lautstark ihren Forderungen nach mehr Gehalt Ausdruck verliehen
WeiterlesenProtest bei der Sparkasse in Pforzheim
Am 14.02.23 haben ca. 80 Beschäftigte der Sparkasse Pforzheim Calw lautstark ihren Protest gegen die Arbeitgeberhaltung geäußert.
WeiterlesenSparkasse Barnim im Streik
Am Donnerstag, den 16. Februar ging bei der Sparkasse Barnim nicht mehr viel.
WeiterlesenStreik in Halle
Über 500 Beschäftigte im öffentlichen Dienst haben am Mittwoch (15. Februar) in Halle die Arbeit niedergelegt.
WeiterlesenNRW-Sparkassen brennen für diese Tarifrunde
Zusammen geht auch mit uns mehr! Die JAV und der Personalrat der Sparkasse Dortmund machen es vor!
Weiterlesenver.di-Mehrheitspetition an Helmut Käfer übergeben!
ver.di-Mehrheitspetition an Helmut Käfer übergeben!
Weiterlesen1. Verhandlungsrunde: Kämpferische Stimmung – kein Angebot der Arbeitgeber – Sparkassen weiterhin im Focus
Am 24. Januar 2023 begannen die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. ver.di fordert dabei für die Angestellten von Bund und Kommunen 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.
WeiterlesenBaden-Württemberg: Die Tarifrunde kann losgehen!
Stärketest abgeschlossen, Unterschriften übergeben. Jetzt kann die Tarifrunde starten.
WeiterlesenUnsere Forderungen zur TRöD 2023
Was fordert ver.di in der kommenden Tarifrunde Öffentlicher Dienst, was gilt aus Sparkassensicht?
WeiterlesenHintergrund
Die große Mehrheit der Sparkassen ist an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) gebunden. Dieser ist zum Jahresende 2022 gekündigt worden und wird nun neu verhandelt zwischen ver.di und den Arbeitgebern bei Bund und Kommunen.
Durch gestiegene Energiekosten und eine historisch hohe Inflationsrate geht es für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst um vieles – für einige sogar um die Existenz. Die Sparkassen-Arbeitgeber haben selbst berechnet, dass für Haushaltseinkommen unter 3.600 Euro netto im Monat künftig nichts mehr übrig bleibt – also für den Großteil unserer Kolleginnen und Kollegen. Daher müssen und wollen wir in dieser Tarifrunde 2023 für unsere guten und angemessenen Forderungen kämpfen: 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens jedoch 500 Euro im Monat, denn die gestiegenen Lebenshaltungskosten treffen diejenigen mit den geringsten Einkommen am stärksten. Und das für den gesamten öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen!
Deswegen JETZT Mitglied werden und die eigene Position stärken! Und dann: gemeinsam aktiv werden für gute und gesunde Arbeitsbedingungen!