Zum Hauptinhalt springen
Versicherungen
Tarifbewegung 2024/2025
Versicherungen
Tarifbewegung 2024/2025
Versicherungen
Tarifbewegung 2024/2025

Informieren Sie sich zu Ihrer Tarifrunde:

Ablauf der Tarifrunde

Der Gehaltstarifvertrag für den Versicherungsinnendienst läuft zum 31. März 2025 aus. Das bedeutet, es ist wieder Zeit, unsere Stimmen zu erheben und gemeinsam für faire und gerechte Arbeitsbedingungen einzutreten. Die kommenden Tarifverhandlungen betreffen uns alle, und eure Meinung ist dabei entscheidend!

Unsere Tarifbewegung startet nicht erst mit den Verhandlungen am Tisch – sie beginnt mit euch. Wir planen eine umfassende Beschäftigtenbefragung, um ein genaues Bild der aktuellen Arbeitsbedingungen im Versicherungsinnendienst zu erhalten. Eure Erfahrungen, Meinungen und Wünsche bilden die Grundlage unserer Forderungen.

Soll es so bleiben?

Antworten und Infos zur Entgeltrunde Versicherungen Innendienst 2024/25

Zur Kampagnenseite 2024/25

Mitmachen und mitgestalten!

Anschließend geht es in die Forderungsdiskussion, und hier seid ihr gefragt! Bringt euch ein, teilt eure Anliegen und Prioritäten mit uns. Welche Themen sind euch besonders wichtig? Was muss sich dringend ändern? Eure Rückmeldungen sind unverzichtbar, denn nur gemeinsam können wir stark sein. Ohne euch, kein Wir!

Wendet euch an eure ver.di-Sekretär*in vor Ort oder schreibt uns direkt an versicherungen@verdi.de. Ob Fragen zur Tarifbewegung oder konkrete Anliegen – wir sind für euch da und hören zu. Im Rahmen der Forderungsdiskussion werden wir auch persönlich bei euch vorbeischauen.

Wir für Tarif bei den Versicherungen – lasst uns die Zukunft aktiv gestalten!

Jetzt stark machen!

Werden Sie Mitglied bei ver.di und stärken Sie so Ihre eigene Verhandlungsmacht in dieser Tarifrunde!

Mitglied werden

Material

Hier gibt es Material zum Herunterladen, Informieren und Verteilen an Kolleginnen und Kollegen.

Tarifanpassung zum 01.09.2024

Im September steigt Dein Gehalt bzw. Deine Ausbildungsvergütung um 3%. Die aktuelle Erhöhung wurde bei den Verhandlungen zur Inflationsausgleichsprämie Ende 2022 erzielt.

Rückkehrrecht in Vollzeit durchgesetzt – „Teilzeitfalle“ gehört der Vergangenheit an

Nach drei intensiven, aber konstruktiven Verhandlungsrunden, ist es uns gelungen einen rechtsicheren Anspruch im Tarifvertrag zu regeln.

2025 rocken wir nur mit dir!

Gehaltstabelle für den Versicherungsinnendienst 2024/25

2% mehr Gehalt ab September 2023

Zum 01.09.2023 greift die nächste Stufe unseres Tarifabschlusses. Ihr Gehalt steigt um weitere zwei Prozent, die Vergütungen für Auszubildende erhöhen sich um 50 Euro.

Beschäftigte ansprechen und gewinnen!

Dieser Gesprächsleitfaden soll Sie dabei unterstützen, Beschäftigte in den Banken zur Tarifrunde anzusprechen. Die Kolleginnen und Kollegen sollen motiviert werden, ver.di-Mitglied und in der Tarifrunde selbst aktiv zu werden.

Gewerkschaftlich aktiv im Unternehmen

Gute Verhandlungsergebnisse kann es nur mit einer Gewerkschaft geben, die über starken Rückhalt bei den Beschäftigten verfügt. Und dies muss für die Arbeitgeberseite auch deutlich sichtbar sein! Diese Broschüre klärt Sie über Ihre Rechte in Tarifrunden auf.

Mitglieder ansprechen und mobilisieren

Mit diesem Leitfaden für 1-zu-1-Gespräche sind Sie gut vorbereitet. Bei der Forderungsfindung geht es darum, die Kolleginnen und Kollegen einzubinden und für die spätere Verhandlungsphase zu aktivieren.

Aktionen sichtbar machen

Dieses Tutorial zählt die wichtigsten Punkte auf, die es für gute Fotos und Videos (mit dem Smartphone) zu beachten gilt. Denn für wirkungsvolle Aktionen sind gute Bilder zur Dokumentation besonders wichtig.

Und was ist mit den Teilzeitkräften?

ver.di hat ein tarifliches Energiegeld für alle Beschäftigte in gleicher Höhe gefordert. Doch für die Teilzeit konnten wir es nicht durchsetzen.

2.000 Euro auch für den angestellten Außendienst

Erhöhung der tariflichen Gehaltsbestandteile in drei Stufen und ein Energiegeld von 2.000 Euro auch für den Außendienst!

Forderungen beschlossen

Tarifverhandlungen für den Angestellten Versicherungsaußendienst startet 2023

Azubis: 50 Euro mehr und bessere Übernahmeregelung

Die Auszubildendenvergütungen im Versicherungsinnendienst steigen prozentual stärker als die Angestelltengehälter.

Drei Prozent mehr Gehalt im Versicherungsinnendienst

Im September tritt die erste Erhöhungsstufe mit drei Prozent in Kraft, weitere zwei Prozent folgen im September 2023.

Neuer Ausbildungsberuf ab August

Der Ausbildungsberuf „Kaufleute für Versicherungen und Finanzen“ wurde an die veränderte Arbeitswelt angepasst.

Erste Einmalzahlung im Mai

Nach dem Tarifabschluss im April für 2022/23 erhalten die Beschäftigten nun die erste Einmalzahlung von 550 Euro (in Teilzeit anteilig), für Auszubildende gibt es 300 Euro.

Einigung in schwierigen Zeiten

Dritte Verhandlung bringt Ergebnis für Versicherungsinnendienst

Mit Tarifverträgen gleichberechtigt im Job!

Der 8. März hat Tradition – leider, möchte man fast sagen. Denn er macht deutlich, dass Frauen immer noch benachteiligt werden.

Die Hälfte muss reichen, oder?

Der Arbeitgeberverband macht ein „sehr, sehr gutes“ Angebot …

Fotoaktion

Jetzt Gesicht zeigen und der Tarifkommission den Rücken stärken!

Liebe ist …

… alles andere als einfach. Unser Flugblatt zum Valentinstag

Kein Angebot: Arbeitgeber vergeben eine Chance!

Am 26. Januar 2022 haben die Verhandlungen zwischen dem Arbeitgeberverband (AGV) und ver.di für den Innendienst im privaten Versicherungsgewerbe begonnen.

Jetzt wird’s ernst – Tarifrunde startet im Januar

Am 26. Januar 2022 findet die erste Verhandlungsrunde zwischen ver.di und dem Arbeitgeberverband statt.

Weihnachtssterne für mehr Tarif!

Was könnte eure Fenster, eure Arbeitsplätze oder eure Weihnachtsbäume schöner schmücken als unsere »Wir-für-Tarif-Weihnachtssterne«!? Einfach ausdrucken, basteln und aufhängen!

Neue Tarifregelung!

Umwandlung tariflicher Sonderzahlungen in Freizeit jetzt für 2022 schon möglich: Fünf Tage zusätzlichen Urlaub durch Umwandlung von tariflichem Urlaubsgeld!

Unsere Forderungen für die Tarifrunde 2022

Die ver.di-Tarifkommission für die private Versicherungswirtschaft hat ihre Forderungen für die bevorstehende Tarifrunde im Innendienst beschlossen.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Neuigkeiten zur Tarifrunde:

31.05.2024

„Teilzeitfalle“ gehört der Vergangenheit an

Nach drei intensiven, aber konstruktiven Verhand lungsrunden, ist es uns gelungen einen rechtsicheren Anspruch im Tarifvertrag zu regeln.

Weiterlesen
23.08.2023

2% mehr Gehalt ab September 2023

Zum 01.09.2023 greift die nächste Stufe unseres Tarifabschlusses. Ihr Gehalt steigt um weitere zwei Prozent, die Vergütungen für Auszubildende erhöhen sich um 50 Euro.

Weiterlesen
02.03.2023

Einigung: Beschäftigte in Elternzeit erhalten 800 Euro Energiegeld

Beschäftigte, die während der Elternzeit in Teilzeit über 15 Stunden pro Woche arbeiten, erhalten – wie alle Kolleginnen und Kollegen in Teilzeit – das Energiegeld anteilig.

Weiterlesen
19.12.2022

Und was ist mit den Teilzeitkräften?

ver.di hat ein tarifliches Energiegeld für alle Beschäftigte in gleicher Höhe gefordert. Doch für die Teilzeit konnten wir es nicht durchsetzen.

Weiterlesen
12.12.2022

2.000 Euro auch für den angestellten Außendienst

Erhöhung der tariflichen Gehaltsbestandteile in drei Stufen

Weiterlesen
24.11.2022

FORDERUNGEN BESCHLOSSEN

Tarifverhandlungen für den Angestellten Versicherungsaußendienst startet 2023

Weiterlesen
23.11.2022

3000 Euro für alle! Jetzt Petition unterschreiben.

Wir fordern ein tarifliches Energiegeld für alle Beschäftigten der privaten Versicherungsbranche.

Weiterlesen
27.10.2022

Versicherungsinnendienst: 3.000 Euro für Alle!

Die ver.di-Tarifkommission fordert einen Inflationsausgleich – ein sogenanntes Energiegeld – von 3.000 Euro für alle Beschäftigten des privaten Versicherungsgewerbes (Innendienst und angestellter Außendienst). Die Bundesregierung hat im zweiten Entlastungspaket ermöglicht, dass Arbeitgeber den Mitarbeitenden eine abgabenfreie Einmalzahlung von bis zu 3.000 Euro gewähren können. Wir fordern die Arbeitgeber auf, diese Möglichkeit für alle Beschäftigten der […]

Weiterlesen
18.10.2022

Überstundenzuschläge für Teilzeitkräfte

In den vergangenen Tarifverhandlungen konnten wir durchsetzen, dass Teilzeitkräfte ab Oktober Überstundenzuschläge für genehmigte Mehrarbeit bekommen, wenn die individuell vereinbarte Arbeitszeit überschritten wird. Bisher wurden Überstundenzuschläge erst dann fällig, wenn die Mehrarbeit der Teilzeitkraft über die tarifvertragliche Arbeitszeit von 38 Stunden hinausging. Es gibt bisher nicht viele Tarifverträge, die eine solche Regelung enthalten, darauf sind […]

Weiterlesen
18.10.2022

Mehr Geld für die Tarifgruppe A

Seit 01. Oktober 2022 beträgt der neue gesetzliche Mindestlohn in Deutschland 12 Euro die Stunde. Die Gehälter der Tarifgruppe A im privaten Versicherungsgewerbe liegen – trotz der Tariferhöhung zum 01.09.2022 – unter diesem neuen gesetzlichen Mindestlohn. In Verhandlungen mit dem Arbeitgeberverband hatte ver.di eine deutliche Anhebung der unteren Tarifgruppen gefordert, weil gerade hier die gestiegene […]

Weiterlesen
23.08.2022

Azubis: Ab September 50 Euro mehr und bessere Übernahmeregelung!

Die Auszubildendenvergütungen steigen prozentual deutlich stärker als die Gehälter der Angestellten.

Weiterlesen
22.08.2022

Drei Prozent mehr Gehalt ab September im Versicherungsinnendienst

Im September tritt nun erste Erhöhungsstufe des Tarifabschlusses mit drei Prozent in Kraft, weitere zwei Prozent folgen im September 2023.

Weiterlesen
27.07.2022

Neuer Ausbildungsberuf in der Versicherung ab August

Angepasst an die veränderte Arbeitswelt haben die Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis von ver.di gemeinsam mit den Arbeitgebern den Ausbildungsberuf Kaufleute für Versicherungen und Finanzen zum Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen weiterentwickelt.

Weiterlesen
31.05.2022

Tarifabschluss 2022/23: Erste Einmalzahlung im Mai

Bereits im Mai erhalten die Beschäftigten eine Einmalzahlung in Höhe von 550 Euro.

Weiterlesen
02.04.2022

Einigung in schwierigen Zeiten

Nach intensiven und kraftzehrenden Verhandlungen konnten sich ver.di und der AGV der Versicherungsunternehmen auf ein Ergebnis verständigen.

Weiterlesen
01.04.2022

Solidarische Grüße von der INTER Versicherungsgruppe

Eine Delegation der Streikenden der INTER Versicherungsgruppe in Mannheim sendet solidarische Grüße an die Tarifkommission nach Düsseldorf. In Mannheim streiken heute die Kolleg*innen der INTER und der ERGO, überwiegend virtuell, um deutlich zu machen, dass sie hinter den Forderungen von ver.di stehen

Weiterlesen
01.04.2022

Leipzig und Erfurt: Commerzbank, Ergo und Allianz gemeinsam im Streik!

Einige Filialen der Commerzbank blieben geschlossen, Zwei Tarifrunden, eine Gemeinschaft. GEMEINSAM stark für gute Tarifverträge!

Weiterlesen
31.03.2022

Mit Livestream: NRW steigt in Streiks ein

Am 01. April 2022 sind die Beschäftigten aus dem Versicherungsbereich in NRW zum Streik aufgerufen.

Weiterlesen
31.03.2022

Das war der bundesweite Videoaktionstag am 31.03.22. Morgen geht es weiter 😉

Vor der 3. Verhandlungsrunde werden die Streiks intensiviert.

Weiterlesen
31.03.2022

ERGO Direkt in Nürnberg im Streik

Der erste Streik der Firmengeschichte fand heute bei der ERGO Direkt in Nürnberg statt

Weiterlesen
31.03.2022

300 streiken in Hannover

Beschäftigte der Nord LB, der VGH und der Commerzbank streiken bei eisigen Temperaturen in Hannover.

Weiterlesen
31.03.2022

Homeoffice-Streik im Saarland

Über 100 Beschäftigte legten ihre Arbeit bei den Saarland Versicherungen und der Union Krankenversicherung nieder.

Weiterlesen
31.03.2022

500 streiken in Hamburg

Trotz Hamburger Shiet Wetter haben 500 Kolleginnen und Kollegen auf der Straße deutlich gemacht, was sie von den Shiet Angeboten der Arbeitgeber halten!

Weiterlesen
31.03.2022

Streik in Karlsruhe: Württembergischen Versicherung und Allianz

Trotz Regen und Kälte haben sich die Streikenden der Württembergischen Versicherung und der Allianz heute in Karlsruhe versammelt, um der Tarifkommission den Rücken zu stärken.

Weiterlesen
31.03.2022

Streik in Stuttgart: im Homeoffice und am Feuersee

Rund 750 Beschäftigte streiken im „Homeoffice-Streik“ und rund 50 Beschäftigte streiken am Feuersee in Stuttgart beim hybriden Videoaktionstag in der Tarifrunde der Versicherungen.

Weiterlesen
31.03.2022

Finanzdienstleister in Berlin senden starkes Signal

Über 100 Beschäftigte der privaten Versicherungen sowie von privaten Banken haben am Donnerstag erstmals gemeinsam am Potsdamer Platz ein Signal in Richtung Arbeitgeber gesendet.

Weiterlesen
30.03.2022

Streik in Wiesbaden

Wiesbaden trafen sich heute, 30.3.22. ca. 50 Teilnehmende aus der R+V, SV, SV-Informatik und AXA  zur „repräsentativen“ Streikkundgebung.

Weiterlesen
11.03.2022

Heute zweiter Warnstreik in der Tarifrunde Versicherungen in Karlsruhe

Nachdem auch die zweite Verhandlungsrunde zwischen ver.di und dem Arbeitgeberverband der privaten Versicherungswirtschaft am 23. Februar ohne Ergebnis beendet wurde, hatte ver.di am Dienstag zu einem ersten Warnstreik in Stuttgart, Ludwigsburg und Kornwestheim aufgerufen.

Weiterlesen
10.03.2022

Deine Unterschrift für unsere Forderungen!

Aufruf zur Unterstützung der Forderungen in der Tarifrunde für den Innendienst im privaten Versicherungsgewerbe.

Weiterlesen
07.03.2022

Mit Tarifverträgen gleichberechtigt im Job!

Der 8. März hat Tradition – leider, möchte man fast sagen. Denn er macht deutlich, dass Frauen immer noch benachteiligt werden.

Weiterlesen
03.03.2022

Spenden für die Menschen aus der Ukraine – seid dabei!

Wir wollen helfen, die anlaufenden Transporte zu finanzieren; Wohnungen und Unterkünfte zu organisieren und die Menschen mit dem Notwendigsten auszustatten.

Weiterlesen
24.02.2022

Die Hälfte muss reichen, oder?

Schon früh in der Verhandlung hat der Arbeitgeberverband (AGV) ein erstes Angebot unterbreitet.

Weiterlesen
23.02.2022

Gutes Wetter und gute Streiklaune in Bremen

Bei strahlendem Sonnenschein sind 60 Streikendende der Sparkasse Bremen, der Deutschen Bank, Commerzbank, Oldenburgischen Landesbank, Allianz Bremen und NORD/LB durch Bremens Innenstadt gezogen.

Weiterlesen
23.02.2022

Tarifrunde Versicherungen startet jetzt!

Die 2. Verhandlungsrunde in der Tarifrunde Versicherungen beginnt in diesen Minuten in Hannover.

Weiterlesen
23.02.2022

Streik in Hannover auf dem Georgsplatz

Rund 200 Streikende aus den Versicherungen, den privaten und öffentlichen Banken haben an einer Kundgebung auf dem Georgsplatz in Hannover teilgenommen.

Weiterlesen
16.02.2022

Jetzt Gesicht zeigen und der Tarifkommission den Rücken stärken!

Jetzt Gesicht zeigen und der Tarifkommission den Rücken stärken!

Weiterlesen
14.02.2022

Liebe ist …

Unsere fünf Tipps für eine glückliche (Arbeits-)Beziehung

Weiterlesen
03.02.2022

LFGV in Hamburg informiert

Der Landesfachgruppenvorstand Versicherungen in Hamburg informiert virtuell über den aktuellen Verhandlungsstand der Tarifrunde Versicherungen. Am 26. Januar 2022 haben die Verhandlungen zwischen dem Arbeitgeberverband (AGV) und ver.di für den Innendienst im privaten Versicherungsgewerbe begonnen. Trotz deutlicher Aufforderung der ver.di-Verhandlungskommission haben die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt! Die Verhandlungen werden am 23.02.2022 fortgesetzt.

Weiterlesen
27.01.2022

Kein Angebot: Arbeitgeber vergeben eine Chance!

Am 26. Januar 2022 haben die Verhandlungen zwischen dem Arbeitgeberverband (AGV) und ver.di für den Innendienst im privaten Versicherungsgewerbe begonnen.

Weiterlesen
26.01.2022

Das ist das ver.di Verhandlungsteam

Wir stellen unser Verhandlungsteam für die Tarifverhandlungen mit dem Arbeitgeberverband vor.

Weiterlesen
26.01.2022

ERGO/ITERGO: Heute ist der 1. Verhandlungstag!

Heute ist der 1. Verhandlungstag in unserer Tarifrunde. Die Betriebsgruppe der ERGO/ITERGO am Standort Düsseldorf informiert die Kolleg: innen über ein weiteres Video

Weiterlesen
25.01.2022

Morgen geht’s los!

Die erste Verhandlungsrunde für den Versicherungsinnendienst findet komplett Digital statt.

Weiterlesen
24.01.2022

ver.di-Betriebsgruppe ERGO und ITERGO ist startklar!

Die ver.di-Betriebsgruppe der ERGO und ITERGO in Düsseldorf bereitet sich auf die Tarifrunde vor und wird neue Wege gehen.

Weiterlesen
19.01.2022

Jetzt wird’s ernst – Tarifrunde startet im Januar

Am 26. Januar 2022 findet die erste Verhandlungsrunde zwischen ver.di und dem Arbeitgeberverband statt.

Weiterlesen
14.12.2021

Bald geht’s los: 1. Verhandlungsrunde in Wuppertal

Bald geht’s los: Am 26.01.2022 starten wir in Wuppertal in die erste Verhandlungsrunde.

Weiterlesen
08.12.2021

Verbessert und verlängert

ver.di und ERGO-Vorstand haben sich im Rahmen der Behandlung des ERGO Strategieprogrammes II auf einen neuen Tarifvertrag Sozialer Ordnungsrahmen verständigt.

Weiterlesen
19.11.2021

Neue Tarifregelung!

Umwandlung tariflicher Sonderzahlungen in Freizeit jetzt für 2022 schon möglich!

Weiterlesen
19.11.2021

Unsere Forderungen für die Tarifrunde Versicherungen 2022

Die ver.di-Tarifkommission für die private Versicherungswirtschaft hat ihre Forderungen für die bevorstehende Tarifrunde im Innendienst beschlossen.

Weiterlesen
18.11.2021

Ohne Euch wird das nix!

In 9 Wochen beginnt die Tarifrunde für den Versicherungsinnendienst

Weiterlesen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hintergrund

Im Januar 2022 startet die letzte Tarifrunde für die rund 170.000 Angestellten im Versicherungsinnendienst. Die anhaltende Niedrigzinsphase, eine umfassende Regulatorik in der Finanzbranche und der digitale Umbau der Versicherungsunternehmen stellten die Branche vor große Herausforderungen und verändert die Arbeitswelt. Trotz dieser Rahmenbedingungen geht es der Branche wirtschaftlich gut. Jährlich verkünden die Unternehmen gute bis hervorragende Geschäftsergebnisse.

Rückblick
Neben den Gehaltsabschlüssen konnten ver.di in den vergangenen Jahren auch eine Reihe von Verbesserungen im Manteltarifvertrag durchsetzen. Etwa einen Qualifizierungstarifvertrag, eine Regelung zur Bildungsteilzeit, einen Rechtsanspruch auf Umwandlung der tariflichen Sonderzahlungen in Freizeit, einen Tarifvertrag zu mobilem Arbeiten und eine Regelung zur Übernahme von Auszubildenden, um nur die wichtigsten Beispiele zu nennen. Gleichzeitig konnten Forderungen der Arbeitgeberseite nach einer Verschlechterung von Tarifregelungen, zum Beispiel die Herausnahme der ÜT-Angestellten aus den Arbeitszeitregelungen des Tarifvertrages abgewehrt werden. 

Deswegen JETZT Mitglied werden und die eigene Position stärken! Und dann: gemeinsam aktiv werden für einen guten Tarifabschluss!