Zum Hauptinhalt springen
Atruvia AG
Tarifbewegung 2021/2022
Atruvia AG
Tarifbewegung 2021/2022
Atruvia AG
Tarifbewegung 2021/2022

Informieren Sie sich zu Ihrer Tarifrunde:

Ablauf der Tarifrunde

Viele Beschäftigte haben sich an unserer Forderungsbefragung beteiligt. Egal ob es um die Höhe der Gehaltsforderung oder um qualitative Schwerpunktthemen geht: Bei uns entscheiden die Mitglieder, mit welchen Forderungen wir in die Tarifrunde gehen. Die Tarifkommission hat darauf aufbauend die Forderungen für die Tarifrunde 2021 beschlossen.

Diese Forderungen teilten wir der Arbeitgeberseite mit und am 17. Juni begannen dann die Tarifverhandlungen. Die ersten beiden Verhandlungsrunden endeten ergebnislos. Das von den Arbeitgebern vorgelegte Angebot hätte für die Beschäftigten sogar einen Reallohnverlust bedeutet. Am 16. September findet der dritte Verhandlungstermin der aktuellen Entgeltrunde in München statt. 

Nun kommt es darauf an, auf wie viele Mitglieder sich unsere Verhandlungskommission stützen kann: Je mehr Kolleginnen und Kollegen an Tarifaktionen und ggf. Warnstreiks teilnehmen, desto besser ist unsere Verhandlungsposition. Im Umkehrschluss können wir wenig durchsetzen, wenn sich kaum Aktive beteiligen. Hier kannst du Mitglied werden und hier findest du Hinweise, wie du dich aktiv einbringen kannst.


Material

Hier gibt es Material zum Herunterladen, Informieren und Verteilen an Kolleginnen und Kollegen.

Weihnachtssterne für mehr Tarif!

Was könnte eure Fenster, eure Arbeitsplätze oder eure Weihnachtsbäume schöner schmücken als unsere »Wir-für-Tarif-Weihnachtssterne«!? Einfach ausdrucken, basteln und aufhängen!

4. Verhandlungs-runde ohne Abschluss

Erst einmal die gute Nachricht: Unser Streik hat Wir- kung gezeigt. Leider ist das nur ein Wermutstropfen.

Faire Gehalts-steigerungen sind ein Muss!

Nach dritter Verhandlungsrunde wird klar: Ohne Druck geht nichts mehr!

Reallohnverlust eingeplant?

Auch die zweite Verhandlungsrunde endet ohne ein Ergebnis!

Aktionskarte

Druckt dieses pdf aus und sendet es – gerne mit einer persönlichen Botschaft – an eure Betriebsgruppe und macht damit deutlich, dass ihr die Blockadehaltung der Arbeitgeber nicht akzeptiert.

Tarif-verhandlungen gestartet

Das erste Angebot liegt vor, ist aber völlig unzureichend!

Tarifkommission beschließt Forderungen

Breite Beteiligung bei der Beschäftigtenbefragung. So geht ver.di mit starkem Rückenwind in die Tarifrunde.

Aktionen sichtbar machen

Dieses Tutorial zählt die wichtigsten Punkte auf, die es für gute Fotos und Videos (mit dem Smartphone) zu beachten gilt. Denn für wirkungsvolle Aktionen sind gute Bilder zur Dokumentation besonders wichtig.

Mitglieder ansprechen und mobilisieren

Mit diesem Leitfaden für 1-zu-1-Gespräche sind Sie gut vorbereitet. Bei der Forderungsfindung geht es darum, die Kolleginnen und Kollegen einzubinden und für die spätere Verhandlungsphase zu aktivieren.

Gewerkschaftlich aktiv im Unternehmen

Gute Verhandlungsergebnisse kann es nur mit einer Gewerkschaft geben, die über starken Rückhalt bei den Beschäftigten verfügt. Und dies muss für die Arbeitgeberseite auch deutlich sichtbar sein! Diese Broschüre klärt Sie über Ihre Rechte in Tarifrunden auf.

Beschäftigte ansprechen und gewinnen!

Dieser Gesprächsleitfaden soll Sie dabei unterstützen, Beschäftigte in den Banken zur Tarifrunde anzusprechen. Die Kolleginnen und Kollegen sollen motiviert werden, ver.di-Mitglied und in der Tarifrunde selbst aktiv zu werden.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Aktionsbilder

Foto-Aktion

Hier Ihr Foto hochladen und virtuell an der Aktion teilnehmen

Zur Aktion

Neuigkeiten zur Tarifrunde:

28.02.2022

Unsere Solidarität für die Menschen in der Ukraine

Wir stehen als Beschäftigte in den Banken und der gesamten Finanzdienstleistungsbranche uneingeschränkt hinter den Menschen in der Ukraine.

Weiterlesen
06.12.2021

Verhandlungsergebnis angenommen!

Gehälter der Atruvia-Beschäftigten steigen um insgesamt 3,9%

Weiterlesen
20.10.2021

Beschäftigte der Atruvia AG ziehen am Mittwoch in den Streik

Nach vier ergebnislosen Verhandlungsrunden wir die Beschäftigten der Atruvia AG auf, in den Ausstand zu gehen.

Weiterlesen
15.10.2021

Deine Rechte im Streik

Der Streik ist ein Grundrecht zur Durchsetzung unserer Forderungen (Art. 9 Abs. 3 des Grundgesetzes).

Weiterlesen
14.10.2021

4. Verhandlungsrunde ohne Abschluss

Weitere Streikmaßnahmen erforderlich

Weiterlesen
29.09.2021

Getrennt verhandeln gemeinsam Kämpfen

28.09.21: Bundesweit streikten und protestierten Beschäftigte der Finanzdienstleistungsbranche

Weiterlesen
24.09.2021

Argumente reichen nicht mehr

Streiks am 28.09.2021

Weiterlesen
22.09.2021

On-Air am 28.09.2021 (11:30 bis 13:30 Uhr)

Bundesweiter Aktionstag am 28.09.2021 mit Livestream

Weiterlesen
20.09.2021

Faire Gehaltssteigerungen sind ein Muss!

Am 16. September 2021 fand die dritte Verhandlungsrunde für die rund 4.600 Beschäftigten der Atruvia statt.

Weiterlesen
20.08.2021

Die Transformation der Banken kann nur gemeinsam gelingen

Bis vor Kurzem galt die Beschäftigung in einer Bank als krisensicher und gut bezahlt. Heute sieht das anders aus.

Weiterlesen
21.07.2021

Reallohnverlust eingeplant?

Am 15. Juli fand die zweite digitale Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Fiducia & GAD IT AG statt.

Weiterlesen
25.06.2021

Tarifverhandlungen gestartet

Das erste Angebot liegt vor, ist aber völlig unzureichend!

Weiterlesen
16.06.2021

Tarifkommission beschließt Forderungen

Breite Beteiligung bei der Beschäftigtenbefragung

Weiterlesen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hintergrund

Das Unternehmen Atruvia AG ist der IT-Dienstleister der Volks- und Raiffeisenbanken und beschäftigt ca. 4.600 Kolleginnen und Kollegen. Damit kommt dem Unternehmen und den Beschäftigten eine Schlüsselrolle zu, denn eine erfolgreiche Digitalisierung der Genossenschaftlichen Finanzgruppe hängt vom Erfolg des Unternehmens ab. Gute Arbeitsbedingungen sind also eine wichtige Grundlage für die gesamte Gruppe. Gleichzeitig sehen sich die Volks- und Raiffeisenbanken erheblichen strukturellen Umbrüchen gegenüber.

Die Digitalisierung und die umfassende Regulatorik in der Genossenschaftlichen Finanzgruppe führt auch zu mehr Kosten- und Innovationsdruck auf den eigenen IT-Dienstleister. Die Bankengruppe fordert zum einen eine immer weiter steigende Kosteneffizienz. Gleichzeitig soll aber auch die Innovationsgeschwindigkeit immer weiter steigen. Das stellt das Unternehmen und damit die Beschäftigten vor große Herausforderungen. Ärgerlich dabei: Die damit verbundenen Veränderungen werden oft auf Kosten der Beschäftigten umgesetzt: Zunehmender Zeitdruck und wachsende psychische Belastungen sind nur einige Punkte, mit denen die Beschäftigten aktuell zu kämpfen haben. Hinzu kommt, dass sie oft auf den Kosten für Energie und Ausstattung im Homeoffice sitzen bleiben.

Rückblick

Die letzte Tarifrunde für die Beschäftigten der Atruvia AG fand bereits unter den ersten spürbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie statt. Nach einigen intensiven Gesprächen zwischen den Verhandlungsteams erzielte ver.di schließlich eine Einigung. Demnach stiegen die Gehälter ab dem 1. Januar 2020 um 2,0%. Durch den Tarifabschluss konnte für 2020 eine Reallohnentwicklung durchgesetzt werden (+1,5%). Der Tarifvertrag läuft noch bis zum 30.06.2021.

Ausblick: Die anstehende Tarifrunde 2021

Die Eigentümer des Unternehmens – die Volks- und Raiffeisenbanken – werden sicherlich darauf drängen, einen niedrigen Tarifabschluss durchzusetzen. Gleichzeitig sind die Banken aber auch abhängig von motivierten Beschäftigten im Unternehmen. Ob es gelingt, die Arbeitsbedingungen zu verbessern, wird maßgeblich vom Engagement der Beschäftigten abhängen, sprich: Wenn sich deutlich mehr Beschäftigte der Atruvia AG in ver.di organisieren und für ihren Tarifvertrag einsetzen!

Deswegen JETZT Mitglied werden und die eigene Position stärken! Und dann: gemeinsam aktiv werden für gute und gesunde Arbeitsbedingungen!