Informieren Sie sich zu Ihrer Tarifrunde:
Ablauf der Tarifrunde
Bis Ende November konnten sich ver.di-Mitglieder an unserer Forderungsbefragung beteiligen. Egal, ob es um die Höhe der Gehaltsforderung oder um qualitative Schwerpunktthemen geht: Bei uns entscheiden die Mitglieder, mit welchen Forderungen wir in die Tarifrunde gehen. Im Anschluss hat die Tarifkommission die Befragung ausgewertet und im Dezember die Forderungen für die Tarifrunde 2022 beschlossen.
Die erste Verhandlungsrunde fand am 10. Januar 2022 statt und endete ohne Ergebnis. Zur zweiten Verhandlungsrunde im Februar legten die Arbeitgeber zwar ein Angebot vor, doch das mussten wir ablehnen, weil u.a. drei Jahre Kaufkraftverlust, ein Angriff auf den Kündigungsschutz und noch weitere Zumutungen drinsteckten.
Nach massiven Streikwellen und extrem komplizierten Verhandlungen gab es in der dritten Verhandlungsrunde ein Ergebnis bei der Postbank.
Material
Hier gibt es Material zum Herunterladen, Informieren und Verteilen an Kolleginnen und Kollegen.

Mehr Geld im neuen Jahr!
750 Euro Sonderzahlung im Januar und ab Februar 2,1%, mindestens aber 100 Euro mehr!

Mehr Geld oder mehr Freizeit?
Beschäftigte bei der Postbank haben bis Juni 2022 Anspruch auf die Umwandlung aller linearen Gehaltssteigerungen in Freizeit.

Ab Juni: 3,1 Prozent mehr Geld für Tarifbeschäftigte
Mit dem Gehalt für Mai haben bereits alle Tarifbeschäftigten eine Sonderzahlung von 750 Euro bekommen.

Deutliche Mehrheit für Annahme des Tarifabschlusses!
90 Prozent der Mitglieder bei Postbank und Postbank Filialvertrieb stimmten für die Annahme des Verhandlungsergebnisses.

Erläuterungen zum Tarifergebnis in der Postbank Filialvertrieb AG
Ergänzend zur Tarifinfo vom 23. März wollen wir im Folgenden einige Aspekte des Verhandlungsergebnisses genauer erläutern.

Jetzt seid Ihr gefragt!
Die beiden ver.di-Tarifkommissionen haben das Ergebnis einstimmig angenommen. Das letzte Wort habt aber Ihr – die ver.di-Mitglieder!

Ein gutes Tarifergebnis in unsicheren Zeiten
Nach massiven Streikwellen und extrem komplizierten Verhandlungen gibt es ein Ergebnins bei der Postbank

Tarifergebnis für Auszubildende bei der Postbank und Postbank Filialvertrieb!
Insgesamt 400 Euro Einmalzahlungen, Erhöhung der Ausbildungsvergütungen in zwei Schritten um insgesamt 100 Euro, unbefristete Übernahme in 2022 und 2023 geregelt!

Tarifverträge halten länger als Pralinen!
Am Internationalen Frauentag geht es um mehr als nur um Rosen und Pralinen!

Provokation der Arbeitgeberseite
Drei Jahre Kaufkraftverlust, Angriff auf den Kündigungsschutz und weitere Zumutungen haben die Arbeitgeber mitgebracht.

Coronaprämie: Arbeitgeberseite in der Verantwortung
Flugblatt zur Forderung nach einer Coronaprämie bei der Postbank.

Liebe auf den ersten Blick?
Das ist es bei uns nicht, liebe Arbeitgeber. Für uns gilt: Aller Anfang ist schwer! Unser Flugblatt zum Valentinstag.

Deutsche Bank kassiert vierfachen Nettogewinn!
Aktionär*innen in Feierlaune. Alle ver.di-Tarifforderungen könnten locker bezahlt werden!

Verhandlungs-auftakt zur Tarifrunde Postbank verläuft enttäuschend!
Freundliche Worte und wenig Greifbares — Wertschätzung sieht anders aus.

Weihnachtssterne für mehr Tarif!
Was könnte eure Fenster, eure Arbeitsplätze oder eure Weihnachtsbäume schöner schmücken als unsere »Wir-für-Tarif-Weihnachtssterne«!? Einfach ausdrucken, basteln und aufhängen!

Tarifrunde Postbank Klassik 2022: Forderungen beschlossen!
Bis zum 30. November 2021 konnten die ver.di-Mitglieder in einer Mitgliederbefragung über die Forderungen für die Tarifrunde Postbank 2022 abstimmen.

Tarifrunde Postbank Filialvertrieb 2022: Forderungen beschlossen!
Bis zum 30. November 2021 konnten die ver.di-Mitglieder in einer Mitgliederbefragung über die Forderungen für die Tarifrunde Postbank Filialvertrieb 2022 abstimmen.

Gewerkschaftlich aktiv im Unternehmen
Gute Verhandlungsergebnisse kann es nur mit einer Gewerkschaft geben, die über starken Rückhalt bei den Beschäftigten verfügt. Und dies muss für die Arbeitgeberseite auch deutlich sichtbar sein! Diese Broschüre klärt Sie über Ihre Rechte in Tarifrunden auf.

Mitglieder ansprechen und mobilisieren
Mit diesem Leitfaden für 1-zu-1-Gespräche sind Sie gut vorbereitet. Bei der Forderungsfindung geht es darum, die Kolleginnen und Kollegen einzubinden und für die spätere Verhandlungsphase zu aktivieren.

Aktionen sichtbar machen
Dieses Tutorial zählt die wichtigsten Punkte auf, die es für gute Fotos und Videos (mit dem Smartphone) zu beachten gilt. Denn für wirkungsvolle Aktionen sind gute Bilder zur Dokumentation besonders wichtig.

Beschäftigte ansprechen und gewinnen
Dieser Gesprächsleitfaden soll Sie dabei unterstützen, Beschäftigte in den Banken zur Tarifrunde anzusprechen. Die Kolleginnen und Kollegen sollen motiviert werden, ver.di-Mitglied und in der Tarifrunde selbst aktiv zu werden.

Jetzt stark machen!
Werden Sie Mitglied bei ver.di und stärken Sie so ihre eigene Verhandlungsmacht in dieser Tarifrunde!
Mitglied werdenAktionsbilder

Neuigkeiten zur Tarifrunde:
Mehr Geld im neuen Jahr!
750 Euro Sonderzahlung im Januar und ab Februar 2,1%, mindestens aber 100 Euro mehr!
WeiterlesenNeue Gehaltstabellen bei der Postbank
Die Tarifrunde 2022 ist vorbei und seit Juni gelten nun die vereinbarten Entgeltsteigerungen.
WeiterlesenMehr Geld oder mehr Freizeit?
Beschäftigte bei der Postbank haben bis Juni 2022 Anspruch auf die Umwandlung aller linearen Gehaltssteigerungen in Freizeit.
WeiterlesenAb Juni: 3,1 Prozent mehr Geld für Tarifbeschäftigte
Mit dem Gehalt für Mai haben bereits alle Tarifbeschäftigten eine Sonderzahlung von 750 Euro bekommen (Teilzeitbeschäftigte anteilig). Für Auszubildende betrug die Sonderzahlung 200 Euro.
WeiterlesenDeutliche Mehrheit für Annahme des Tarifabschlusses!
90 Prozent der Mitglieder in den Tarifbereichen Postbank und Postbank Filialvertrieb stimmten für die Annahme des Verhandlungsergebnisses.
WeiterlesenErläuterungen zum Tarifergebnis in der Postbank Filialvertrieb AG
Ergänzend zur Tarifinfo vom 23. März wollen wir im Folgenden einige Aspekte genauer erläutern.
WeiterlesenJetzt seid Ihr gefragt!
Die beiden ver.di-Tarifkommissionen bei der Postbank haben das Ergebnis einstimmig angenommen. Jetzt sind die Mitglieder gefragt.
WeiterlesenEin gutes Tarifergebnis in unsicheren Zeiten
Trotz der gegenwärtig krisenhaften Situation mit unkalkulierbaren Zukunftsperspektiven konnte in der dritten Verhandlungsrunde bei der Postbank ein Tarifabschluss erreicht werden, der die Interessen der Beschäftigten angemessen berücksichtigt.
Weiterlesenver.di erreicht gutes Ergebnis in unsicherem Umfeld
Das waren harte Verhandlungen in einem sehr schwierigen Umfeld. Durch die beiden Einmalzahlungen und den Mindestbetrag haben wir besonders für Beschäftigte in den unteren Gehaltsgruppen viel erreicht.
WeiterlesenHamburg: Angebot ist nur ein Appel und ein Ei!
Das derzeitige Angebot ist ja wohl eher ein Appel und ein Ei. Eine anständige Gehaltserhöhung sieht anders aus!
WeiterlesenDas war der bundesweite Aktionstag am 18.03.2022
Für alle, die im Streik zu Hause bleiben, übertragen wir die Streiks der verschiedenen Standorte live und in Farbe im Internet.
WeiterlesenBeschäftigte der Postbank AG und des Postbank Filialvertriebs in Berlin im Streik
Gut 100 Beschäftigte der Postbank AG und des Postbank Filialvertriebs haben sich heute pandemiebedingt zu einer etwas kleineren Streikaktion in Berlin zusammengefunden.
WeiterlesenNürnberg und München ist streikbereit!
Heute fand in der Stadthalle Fürth die Betriebsversammlung der Betriebe Nürnberg und München statt!
WeiterlesenTarifverträge halten länger als Pralinen!
Schon vor über 100 Jahren setzten sich Arbeiter*innen am Frauentag für höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und gegen Diskriminierung ein.
WeiterlesenSpenden für die Menschen aus der Ukraine – seid dabei!
Wir wollen helfen, die anlaufenden Transporte zu finanzieren; Wohnungen und Unterkünfte zu organisieren und die Menschen mit dem Notwendigsten auszustatten.
WeiterlesenPostbank Classic Standort in München: Wir sind mehr wert!
Heute war der Auftakt zum dreitägigen Warnstreik am Postbank Classic Standort in München, zu dem ver.di aufgerufen hat.
WeiterlesenPostbank Streik in Frankfurt am Main
In den frühen Morgenstunden begaben sich heute die Kolleginnen und Kollegen der BCB AG, der Deutsche Bank AG und der PCC Services GmbH in Frankfurt in den Streik.
WeiterlesenUnsere Solidarität für die Menschen in der Ukraine
Wir stehen als Beschäftigte in den Banken und der gesamten Finanzdienstleistungsbranche uneingeschränkt hinter den Menschen in der Ukraine.
WeiterlesenHameln: BHW, Postbank und Deutsche Bank im Streik!
Die Streikaktivitäten gehen heute in Hameln weiter! BHW, Postbank und Deutsche Bank sind aufgerufen!
WeiterlesenProvokation der Arbeitgeberseite!
Drei Jahre Kaufkraftverlust, Angriff auf den Kündigungsschutz und weitere Zumutungen.
WeiterlesenStreik in Hannover auf dem Georgsplatz
Rund 200 Streikende aus den Versicherungen, den privaten und öffentlichen Banken haben an einer Kundgebung auf dem Georgsplatz in Hannover teilgenommen.
WeiterlesenStreiks im Postbank Filialbetrieb Hamburg!
m Filialbetrieb Hamburg waren die Filialen Wismar, Schwerin und Hagenow zum Streik aufgerufen worden. Insgesamt sind dem Streikaufruf 18 Kolleginnen und Kollegen gefolgt.
Weiterlesen12 geschlossene Filialen in Berlin
Insgesamt 12 Postbankfilialen sind heue geschlossen und bleiben es auch am morgigen Samstag. Die Kolleginnen und Kollegen wollen auch am Gewinn des Unternehmens teilhaben und dafür sind sie zu weiteren Aktionen bereit.
WeiterlesenBetrieb Dortmund im Streik
Verschiedene Postbankfilialen werden ‚präpariert‘ für die zweite Streikwelle bei der Postbank Filialvertrieb. NRW ist mit insgesamt 25 Filialen dabei. Streikschwerpunkte sind das Rheinland und Teile des Ruhrgebietes.
WeiterlesenPostbank Streik in Bayern
Bereits seit gestern sind in Bayern die Filialen Weiden, Amberg, Passau in Niederbayern, Schwandorf, Platting und Cham streikbedingt geschlossen. Insgesamt sind im Filialgebiet Ostbayern 10 Filialen zu.
WeiterlesenAb mit den Arbeitgeberangeboten in die Elbe!
Die Kolleginnen und Kollegen der Commerzbank, Unicredit, Deutschen Bank, Postbank und Haspa haben sich heute beim Videoaktionstag die Arbeitgeberangebote mal genau angeschaut.
WeiterlesenCoronaprämie: Arbeitgeberseite in der Verantwortung
Die Coronaprämie ist eine zentrale Forderungin den Tarifverhandlungen mit der Postbank AG. Dieses Flugblatt erklärt, warum.
WeiterlesenLiebe auf den ersten Blick?
Das ist es bei uns nicht, liebe Arbeitgeber. Für uns gilt: Aller Anfang ist schwer!
WeiterlesenThere Is Power in A Union
In Hameln sind seit den frühen Morgenstunden die Kolleginnen und Kollegen des BHW, der Postbank und der Deutschen Bank auf den Beinen!
WeiterlesenDeutsche Bank kassiert vierfachen Nettogewinn!
Aktionär*innen in Feierlaune! Alle ver.di-Tarifforderungen könnten locker bezahlt werden!
WeiterlesenStreik der privaten Banken und der Postbank Klassik in Berlin
Am 31. Januar 2022 sind gut 50 Beschäftigte der Deutschen Bank Berlin, der Commerzbank Berlin und der Postbank Klassik Berlin dem Warnstreikaufruf von ver.di gefolgt.
WeiterlesenDas war der Callcenter Streik bei der Postbank!
Impressionen des Streiks in den Callcentern der Postbank
WeiterlesenFAQ zu Streiks während Tarifverhandlungen
Bald stehen Warnstreiks an. Dazu gibt es immer viele Fragen. Wir haben die wichtigsten Antworten hier einmal zusammengestell
WeiterlesenShietwetter in Hamburg: Trotzdem Streik!
Die Postbank in Hamburg ist heute in einen 2-tägigen Warnstreik getreten!
WeiterlesenStreikwelle im Postbank Filialvertrieb hat begonnen
Bundesweit sind bis morgen zahlreiche Filialen zum Streik aufgerufen.
WeiterlesenPostbank Klassik München startet die bundesweite Streikwelle!
Das sieht doch schon einmal gut aus: Die Kolleginnen und Kollegen der Postbank Klassik in München haben heute die bundesweite Streikwelle eröffnet! Ab morgen werden 35 von 45 Filialen in den Streik treten.
WeiterlesenVerhandlungsauftakt zur Tarifrunde Postbank verläuft enttäuschend!
Freundliche Worte und wenig Greifbares — Wertschätzung sieht anders aus.
WeiterlesenTarifrunde Postbank Klassik 2022: Forderungen beschlossen!
Bis zum 30. November 2021 konnten die ver.di-Mitglieder in einer Mitgliederbefragung über die Forderungen für die Tarifrunde Postbank 2022 abstimmen.
WeiterlesenTarifrunde Postbank Filialvertrieb 2022: Forderungen beschlossen!
Bis zum 30. November 2021 konnten die ver.di-Mitglieder in einer Mitgliederbefragung über die Forderungen für die Tarifrunde Postbank Filialvertrieb 2022 abstimmen.
WeiterlesenDie Transformation der Banken kann nur gemeinsam gelingen
Bis vor Kurzem galt die Beschäftigung in einer Bank als krisensicher und gut bezahlt. Heute sieht das anders aus.
WeiterlesenHintergrund
Die anhaltende Niedrigzinsphase, zunehmende Regulierungen und die fortschreitende Digitalisierung stellen unsere Branche vor große Herausforderungen, so auch die Beschäftigten der Postbank-Gesellschaften im Deutsche Bank Konzern. Ärgerlich dabei: Die damit verbundenen Veränderungen werden oft einseitig auf Kosten der Arbeitnehmenden umgesetzt. Steigende Arbeitsplatzunsicherheit, zunehmender Arbeitsdruck und wachsende psychische Belastungen sind nur einige Punkte, mit denen die Beschäftigten aktuell zu kämpfen haben. Hinzu kommt, dass sie oft auf den Kosten für Energie und Ausstattung im Homeoffice sitzen bleiben. Das Engagement der Beschäftigten in der Corona-Krise wurde bisher auch noch nicht besonders gewürdigt.
2018 ging die Deutsche Postbank AG in der Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG auf, die anschließend in DB Privat- und Firmenkundenbank AG umbenannt wurde. Am 15. Mai 2020 wurde die DB Privat- und Firmenkundenbank AG ihrerseits auf die Deutsche Bank AG verschmolzen. Die Postbank ist nun als „Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG“ im Handelsregister eingetragen. Die Deutsche Bank AG hat damit auch die Tarifverträge für die noch rund 15.000 Beschäftigten der Postbankgesellschaften übernommen. Die etablierte Postbankmarke wird weiter von der Deutschen Bank AG genutzt.
Rückblick
In der Tarifrunde 2019 konnte ein umfangreiches Paket durchgesetzt werden. Die Gehälter stiegen seitdem um 4,75 Prozent und damit deutlich stärker als in den anderen Tarifbereichen der Branche. Betriebsbedingte Kündigungen sind bis zum Sommer 2023 ausgeschlossen. Beschäftigte erhielten ein Wahlrecht, ob sie die Erhöhungen in Geld oder Freizeit umsetzen wollen. Zum Januar 2020 wurde für Auszubildende in der PB Filialvertrieb AG der Urlaubsanspruch auf 30 Tage erhöht. Für die Beschäftigten der PB Direkt GmbH wurde ein 13. Gehalt in zwei Schritten eingeführt. Eine erste Hälfte kommt im Jahr 2021 zur Auszahlung. Ab dem Jahr 2022 wird dann ein volles 13. Monatsgehalt bezahlt.
Möglich war das nur, weil sich zuvor tausende Kollegen*innen an Streiks beteiligt hatten. Hunderte Filialen waren meist mehrtägig geschlossen, in den Operationsbereichen blinkten die roten Ampeln und in den PB Direkt-Einheiten ging tagelang gar nichts mehr. Firmen- und Geschäftskunden wurden nicht bedient. Ganz wichtig war die Solidarität zwischen allen Beschäftigtengruppen, Standorten und Gesellschaften. Nur eine Belegschaft, die zusammenhält, kann sich gegenüber einem Arbeitgeber behaupten, der immer schwerer einzuschätzen ist. Ohne die tausendfache Bereitschaft zum persönlichen Engagement und zur Unterstützung der ver.di-Forderungen hätte es keinen Tarifabschluss gegeben. Seitdem sind die Kollegen*innen aber auch immer wieder unter Druck geraten: Durch anhaltenden Personalabbau und ständig neue Umstrukturierungen steigt der Arbeitsdruck permanent. In der Corona-Pandemie standen besonders die Kollegen*innen des Postbank Filialvertriebs an vorderster Front mit deutlich erhöhtem Risiko für die eigene Gesundheit.
Ein Gegengewicht bilden und Verbesserungen erreichen können wir nur mit breiter Unterstützung und Beteiligung, sprich: Wenn sich deutlich mehr Beschäftigte in der Postbank in ver.di organisieren und für ihren Tarifvertrag einsetzen!
Deswegen JETZT Mitglied werden und die eigene Position stärken! Und dann: gemeinsam aktiv werden für gute und gesunde Arbeitsbedingungen!